Zum Hauptinhalt springen

Eine Fahrradtour nicht nur zum 400. Jubiläum der Bremer Neustadt

Egal, ob Sie und Du schon ganz lange oder erst seit kurzer Zeit in einem der acht Ortsteile der Neustadt leben oder lebst, oder auch aus einem anderen Teil dieser Stadt oder der großen weiten Welt kommen – alle sind herzlich eingeladen, den Stadtteil Neustadt an seinen Schnittstellen zu anderen Stadtteilen radelnd kennenzulernen. Dabei können wir uns mit anderen Interessierten austauschen und - wer will - kann Neustädter Geschichte(n) aus alter und neuer Zeit zum Besten zu geben.

Für die Tour ist ein verkehrssicheres Fahrrad notwendig. Etwas Proviant sollte jede(r) dabeihaben und die Kleidung der Witterung angepasst sein. Die Tour wird insgesamt ca. zwei Stunden dauern und um die Werderinsel, den Flughafen, bis zur Eisenbahnlinie und über den Teerhof wieder zurückgehen. Wir gehen erst einmal davon aus, dass wir alle ohne Platten wieder wohlbehalten am Gemeindezentrum Zion ankommen, um bei Interesse unsere Gespräche und Eindrücke im schönen Innenhof zu vertiefen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die kostenlose Tour findet am Dienstag, den 11. Juli statt. Sie startet pünktlich um 18:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Zion in der Kornstraße 31. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rainer Weisel, Jakob Mitzlaff und Thomas Lieberum freuen sich auf Sie und Dich!

Zum 3. Mal treffen sich Sportbegeisterte zum Schwimmen und Laufen am Werdersee.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bremen können bei dieser Breitensportveranstaltung sowohl Staffeln (4 Personen - ein Team) als auch Einzelkandidaten auf die Strecken gehen. Hier stehen 500m Schwimmen und 5.000m Laufen (oder die Langversion mit 1.000m Schwimmen und 10.000m Laufen) zur Wahl und bei unserem Klassiker, der Staffel, können vier Athleten in der Reihenfolge Schwimmen, Laufen, Schwimmen, Laufen starten. Los geht´s ab 12.00 Uhr mit dem ersten Schwimmstart. Geschwommen wird auf Höhe der DLRG-Station und die Laufstrecke führt entlang des Werdersees, durch die Kleingärten und über die Sportplätze des ATS Buntentor. Auch dieses Jahr freuen sich die drei Veranstalter (SV Bremen 10, die Hochschule Bremen und der ATS Buntentor) über viele Zuschauer, die bei Kaffee und Kuchen die Sportler und Sportlerinnen an den Strecken unterstützen!

Weitere Infos unter http://www.werdersee-swim-run.de

27. August 2023, 19 bis 21 Uhr

Daniel Tilgner, Leiter des Landesfilm-Archivs in Bremen, ist ein ausgewiesener Kenner der Bremer Geschichte. Im März 2023 hatte sein Film "Bremen wird bunt" Premiere in den Bremer Kinos. Daniel Tilgner hat eine Fülle von Bildmaterial und, aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, auch viele Filmausschnitte über die Neustadt. Bereits vor 10 Jahren und vor 5 Jahren hat er einen Vortrag in der Neustadt gehalten. Nun ist er wieder da, teilweise auch mit Bildmaterial, das noch nie zu sehen war. Das Foto- und Filmmaterial sowie die Erläuterungen sind spannend und hoch informativ.

Der Eintritt ist frei.

Theatersaal im Gemeindezentrum Zion, Kornstraße 31, 28201 Bremen

Weitere Informationen bei Pastor Thomas Lieberum, Tel 0421-59769521 oder thomas.lieberum@kirche-bremen.de

Für eine saubere Bremer-Neustadt!

Im Rahmen des Projektes „Integratives Klimaquartier Buntentorsteinweg“ möchte die Werkstatt Bremen mit der Aktion „Mach die Wanne voll“ gegen weggeworfene Zigarettenreste vorgehen.

Am Mittwoch, den 10. Mai sollen Beschäftigte der Werkstatt Bremen zusammen mit Menschen aus dem Stadtteil möglichst viele Kippen von öffentlichen Flächen, an Haltestellen oder Straßenbegleitgrün in der Bremer Neustadt aufsammeln.

Bei der Aktion geht es darum eine alte Badewanne mit den gesammelten Zigarettenresten zu füllen, um diese für ein Klimaschutz-Kunstprojekt mit Frau Alexa Rasch vom Projekt GOOdis zu verwenden. Die Aktion soll auch dazu dienen, Raucher*innen dazu zu bringen, die Kippen nicht achtlos wegzuwerfen, sondern in Aschenbechern zu entsorgen. Als kleines Dankeschön werden daher kleine selbst genähte Taschenascher aus Tetra-Pack verteilt.
Nicht nur in der Bremer Neustadt gibt es das Problem, dass Zigarettenkippen achtlos auf den Boden geworfen werden und in großen Mengen auf dem Straßenpflaster, im Straßenbegleitgrün oder Grünanlagen landen. Die Zigarettenreste enthalten viele Schadstoffe und sind daher ein großes Umweltproblem.

Sammelzangen, Sammelbehälter und Handschuhe stehen jeden Teilnehmenden zur Verfügung.

Treffpunkt der Aktion: Werkstatt Bremen, Buntentorsteinweg 94 / Hochbeete
Uhrzeit: 10 - 12 Uhr

Mehr Infos zum Projekt unter https://www.werkstatt-bremen.de/klimaquartier

Mit allen Sinnen auf Entdeckungstour, dieses Mal schon im Wonnemonat Mai: Die 12. Veranstaltung „Offene Ateliers Bremen Neustadt“ bietet wieder ein facettenreiches Kunst-Erlebnis: Keramik und Porzellan, Malerei, Zeichnung und Druck, Mode- und Taschendesign, Holzobjekte und Möbelbau, Bildhauerei, Schnitzerei und Musikinstrumentenbau, Schmuck, Film, Fotografie und vieles mehr.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zwei geführte Touren durch einige Ateliers anbieten können.

Führung 1, mit dem Fahrrad: Samstag von 14 – 16 Uhr mit UWE MARTIN, dem Ortsamtsleiter Neustadt/Woltmershausen.
Treffpunkt am Atelier Kathrin Lotz/Silke Mohrhoff (Nr. 12+13), Oldehoffshof 9/10.

Führung 2, mit Fahrrad: Sonntag von 14 – 16 Uhr mit KARIN PUCK, der Kunstvermittlerin.
Treffpunkt am Atelier Ute Ihlenfeld (Nr. 14), Hermannstraße 113.

Je Führung nicht mehr als 10 Personen. Vorherige Anmeldungen sind nicht möglich. Bei starkem Regen fallen die Führungen aus.

Mit allen Sinnen auf Entdeckungstour, dieses Mal schon im Wonnemonat Mai: Die 12. Veranstaltung „Offene Ateliers Bremen Neustadt“ bietet wieder ein facettenreiches Kunst-Erlebnis: Keramik und Porzellan, Malerei, Zeichnung und Druck, Mode- und Taschendesign, Holzobjekte und Möbelbau, Bildhauerei, Schnitzerei und Musikinstrumentenbau, Schmuck, Film, Fotografie und vieles mehr.

Am Samstag, den 06.05. und Sonntag, den 07.05.2023 jeweils von 11 bis 18 Uhr öffnen insgesamt 54 Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Dreizehn Akteur*innen sind erstmalig dabei. Sechs haben sich zudem kreative Gäste eingeladen. Wer zukünftig selbst künstlerisch aktiv werden möchte, kann sich z.B. im Kunst()Raum „Appetit holen“.

Apropòs: Schon zwei Wochen vor der Veranstaltung werden Exponate von Akteur*innen in Geschäften des Neustädter Einzelhandels zu bewundern sein. Die Schaufenster-Aktion ist eine Premiere.
Ein Flyer mit Lageplan und Luftballons weisen den Weg zu 35 Kunst-Orten.

Drei begleitete Touren führen zu ausgewählten Ateliers. Veranstaltung und Führungen sind kostenfrei.
Mehr Informationen: www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de

Stadtteilführung zum 400. Geburtstag

Am 22.5.1623 wurde der Vertrag zur Errichtung der Neustadtswallanlagen unterzeichnet und damit der Grundstein für die Neustadt gelegt. Aus diesem Anlass biete ich einen besonderen Gang durch einen spannenden Teil Bremens an. Das sich die Neustadt wandelt ist keineswegs neu. Schon oft durchlief das Gebiet tiefgreifende Veränderungen. Vieles davon läßt sich noch heute auf einem Bummel durch den
Stadtteil entdecken und so wird die Geschichte im Spannungsbogen der Wandlungen gut nachvollziehbar.

Ist es nicht ein liebenswerter, vielgesichtiger Stadtteil?

Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Spaziergang mit ART.tours-Bremen.

Eine Entdeckungsreise durch die Neustadt
Treffpunkt: Kleiner Roland, Am Neuen Markt

Sonntag, den 21.5.2023 um 13 Uhr

Ob allein, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, an den „offenen“ Führungen kann jeder teilnehmen.
Die "offenen" Stadtführungen kosten 8,- € pro Person.

Anmeldung unter 0421 / 790 11 905 oder per e-mail unter: info@arttours-bremen.de.
Diese Stadtführung dauert ca. 2 Stunden

Einladung zur Infoveranstaltung

Unser bunter, lebhafter und spannender Stadtteil feiert dieses Jahr seinen 400. Geburtstag. Das Neustadt Stadtteilmanagement möchte im Auftrag des Beirats Neustadt und in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsamt Neustadt und weiteren Akteur:innen unter dem Motto #wirsindneustadt ein Programm entwickeln und gestalten, um diesen Geburtstag gebührend zu feiern.

Im Namen der Arbeitsgruppe 400 Jahre Neustadtladen wir Sie/Euch herzlich zu einer Infoveranstaltung zu diesem geplanten Themenjahr ein. Wir freuen uns auf möglichst viel Beteiligung, Ideen und Austausch.

Wann? Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr

Wo? Gemeindezentrum Zion, Kornstraße 31, 28201 Bremen

Wer? Eingeladen sind Vertreter:innen Neustädter Einrichtungen, Institutionen oder Vereine und Kulturakteur:innen, Einzelhändler:innen, Gastronom:innen sowie alle interessierten Neustädter:innen.

Für Rückfragen steht das Neustadt Stadtteilmanagement gerne zur Verfügung: info@neustadtbremen.deo der 0421 41 66 979.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Prof. Dr. Ingo Mose, Jens Oppermann, Jürgen Maly, Thomas Lieberum, Astrid-Verena Dietze, Carina Henkel, Sascha Marcus Uecker und Uwe Martin

SUMMERSOUNDS

Musik- und Kulturfestival vom 02. bis 04. Juni 2023

 Erfrischend vielfältig und inspirierend lädt die 18. Ausgabe von SummerSounds erstmalig schon vom 02. bis 04. Juni in die hügeligen, grünen Neustadtswallanlagen ein. Das beliebte Musik- und Kulturfestival ist zudem Auftakt einer ganzen Veranstaltungsreihe anlässlich des 400. Geburtstages der Bremer Neustadt. Gleich an drei Tagen eröffnet SummerSounds diesmal die Bremer Festivalsaison in chilliger Wohlfühlatmosphäre mit einem bunten Kulturprogramm für die ganze Familie: facettenreicher Live-Musik lokaler und internationaler Künstler, Impulsen für Nachhaltigkeit, frischem Streetfood aus der Region, Kinderspaß auf der Familienwiese und vielem mehr. Zukunftsorientiert, nachhaltig und partizipativ geht es bei SummerSounds auch wieder um aktuelle Themen, Dialog und Vernetzung – über die Festival-Tage hinaus

mehr hier