Straßenbummel mit Herz: Musik, Mitmachaktionen & gute Laune
Freitags wird’s bunt in der Lahnstraße: Wenn die Sonne scheint, ziehen lokale Cafés, Läden und Werkstätten nach draußen – mit kleinen Überraschungen, liebevollen Aktionen und kreativen Ideen. Der FreitagsBummel macht die Straße zur Bühne für Begegnung, Nachbarschaft und spontane Lieblingsmomente - offen, kreativ und gemeinschaftlich. Informiert euch immer aktuell auf Instagram bei @freitagsbummel.
Auftakt am 9. Mai 2025, 15–19 Uhr
Der erste Termin des Jahres startet mit einem besonderen Nachbarschaftsfest: Musik, Kulinarik, Aktionen für Kinder, Infostände, eine Lesung und viele Überraschungen machen Lust auf Begegnung und gemeinsames Erleben. Der FreitagsBummel bietet Raum für Austausch, gute Ideen und lebendige Straßenkultur.
Das Programm am 9. Mai:
- Rabatte & Angebote in vielen teilnehmenden Läden
- Kulinarisches von süß bis herzhaft beim Vielleicht Café, Rona‘s Küche, Storå Coffee und Onkeloscar.
- Livemusik, Schlagzeugkonzert & Tanz-Workshop
- Lesung im Buchladen Neustadt, 16 Uhr: Daniel Krause liest aus „111 Orte für Kinder in und um Bremen die man gesehen haben muss“
- Kinderaktionen: Dosenwerfen, Kinderschminken, Bastel- und Spielangebote
- Clean-up-Aktion, ab 17 Uhr: mit Clean Up Your City Bremen
- Infostände u. a. von der AWO Bremen & ErdwärmeDich
- KAWAU feiert ersten tierischen Geburtstag mit tollen Überraschungen für alle Kund:innen
Teilnehmende Läden:
KAWAU (@kawau_petshop_bremen)
puramila (@pura_mila_)
WERK.NEU.STADT (@werk.neu.stadt)
Tatams (@tatamsbremen)
Recycling-Börse (@recycling.boerse.bremen)
Rona’s Küche (@ronas_kueche)
Storå Coffee (@stora_coffee)
TikiOno (@tikionos)
Ein Wochenende voller Kunst, Handwerk und Begegnung
Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 von jeweils 11 – 18 Uhr öffnen sich in der Bremer Neustadt wieder Türen, Tore und Hinterhöfe: Die Offenen Ateliers Bremen Neustadt laden bereits zum 14. Mal dazu ein, in die lebendige Kunst- und Kunsthandwerksszene des Stadtteils einzutauchen – mit so vielen teilnehmenden Künstler:innen wie noch nie zuvor.
Über 70 Akteur:innen aus allen Sparten präsentieren ihre Werke – von Malerei, Skulptur und Fotografie bis zu Schmuckdesign, Holzobjekten, Musikinstrumentenbau, Film, Druckgrafik und Mode. In insgesamt 41 kreativen Orten – von charmanten Hinterhof-Ateliers bis hin zu ungewöhnlichen Werkstätten – gibt es viel zu entdecken, zu erleben und auch zu kaufen. Viele Ateliers bieten zusätzlich Workshops, Performances, Konzerte oder Aktionen an – schaut dafür und für weitere Infos bei www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de vorbei!
Ob beim entspannten Flanieren durch die Nachbarschaft oder auf einer geführten Fahrradtour: Die Wege zu den Ateliers weisen ein Flyer mit Lageplan sowie bunte Luftballons an Türen und Zäunen. Wer lieber individuell mit dem Rad unterwegs ist, kann mit der kostenlosen Bike Citizens App seine persönliche Atelierroute planen.
Bereits zwei Wochen vor dem Veranstaltungswochenende stimmen zahlreiche Schaufenster-Ausstellungen in Neustädter Geschäften auf das Event ein – mit ausgewählten Exponaten der teilnehmenden Künstler:innen.
Eintritt und Führungen sind kostenfrei.
Zwischen Hinterhöfen und Werkstätten, Farben und Formen: Die Offenen Ateliers laden ein zu einem Wochenende voller Begegnungen, Inspiration und kreativer Überraschungen. Kommt vorbei, entdeckt die Vielfalt der Bremer Neustadt und lasst euch von Kunst und Handwerk inspirieren.
Aussteller:innen gesucht!
Das SummerSounds Festival feiert sein 20-jähriges Jubiläum – und du kannst mit dabei sein!
In den vergangenen Jahren hat sich das beliebte Musik- und Kulturfestival in den Neustadtswallanlagen zu einem der größten Open-Air-Events Bremens entwickelt. Mit rund 40.000 Besucher:innen, einem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm, sowie einem klaren Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit, bietet SummerSounds eine einzigartige Plattform für Begegnung, Austausch, Kreativität und gesellschaftliche Teilhabe.
Am Samstag, den 31. Mai 2025, von 11 bis 18 Uhr laden wir engagierte Aussteller:innen ein, das Festival aktiv mitzugestalten – ob mit Infoständen, Mitmach-Aktionen oder Angeboten für Kinder.
Achtung, neu!: Anlässlich unseres 20. Jubiläums wird das Festival in diesem Jahr erstmals um den SummerSunday am 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr erweitert. Geplant sind neben dem traditionellen SummerBrunch, ein vielseitiges Rahmenprogramm mit großem Markttag einschließlich Flohmarkt, Kunsthandwerk und Angeboten lokaler Einzelhändler:innen. Auch das Kinderprogramm wird auf zwei Tage erweitert – das bedeutet doppelt so viel Spaß auch für die kleinen Besucher:innen!
Du willst selbst mit einem Stand dabei sein? Dann melde dich gerne bei uns, unter info@neustadtbremen.de oder telefonisch unter der 0421 844 95 759.
Wir freuen uns darauf, dich als Teil des SummerSounds 2025 willkommen zu heißen und gemeinsam ein lebendiges und vielfältiges Festival zu gestalten!
Gemeinsam für die Neustadt!
Einladung zum Netzwerktreffen
Wir laden Euch herzlich zum Netzwerktreffen in die neuen Räumlichkeiten des Stadtteilmanagements ein.
Ort: Alte Post, Meyerstraße 38/40, 28201 Bremen
Datum: Dienstag, 01.04.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Themen:
- Die neue Stadtteilmanagerin stellt sich vor
- Besichtigung der Alten Post
- SummerSounds 2025
Eingeladen sind Einzelhändler:innen, Dienstleister:innen, Gastronom:innen, Immobilienbesitzer:innen, Einrichtungen, Bürger:innen und Freund:innen.
Wir laden zum Austausch, Inspiration und Ideen sammeln und vernetzen ein!
Gemeinsam für die Neustadt.
Diese Einladung darf gerne weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat statt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Rückfragen gerne an henkel@neustadtbremen.de oder telefonisch an die 0421 844 95 759 wenden.
Mit besten Grüßen aus der Alten Post!
Carina Henkel
Stadtteilmanagerin
Werde Teil des Teams!
Praktikant:in für das Neustadt Stadtteilmanagement gesucht!
Du bist gerade mitten im Studium und möchtest ein Pflichtpraktikum für mindestens vier Monate absolvieren?
Du interessierst dich für Eventmanagement, Marketing und Stadtentwicklung? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wenn du ein Organisationstalent, offen und selbstsicher bist und gerne Verantwortung übernimmst, passt du zu uns!
Dich erwarten neben vielfältigen Aufgaben des Stadtteilmanagements, spannende Tätigkeiten und ein umfassender Einblick in den Planungsprozess des SummerSounds Festivals.
Das wünschen wir uns:
- Studierende mit Studien-Schwerpunkt Marketing, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Freizeitwissenschaft, Kulturwissenschaften oder Tourismusentwicklung
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Leidenschaft für Kultur, Musik und Nachhaltigkeit
- Ausgeprägte Affinität zu Sozialen Medien und digitalen Trends
- Interesse und Aufgeschlossenheit für Politik und Stadtentwicklung
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmen (Word, Outlook, Excel)
- Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift sind von Vorteil
Ein Praktikum setzt voraus, dass Du Dich in einer Ausbildung bzw. einem Studium befindest. Da die Praktika zum Teil länger als drei Monate dauern, füge bitte auch den Nachweis bei, dass die Studienordnung ein Pflichtpraktikum vorsieht, und wie viele Monate hierfür vorgesehen sind.
Na, interessiert? Schicke uns Deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben/Motivationsschreiben mit Deinem möglichen Einstiegstermin an dietze@neustadtbremen.de oder ruf uns an 0421 41 66 979!
Weitere Infos über uns findest Du hier:
Wir freuen uns auf euch!
Einladung Netzwerktreffen
der Stadtteilwirtschaft Neustadt
Wir laden Sie/Euch herzlich zum Netzwerktreffen ein.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Treffen im another coffee shop in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffeespezialitäten oder anderen leckeren Getränken.
Ort: another coffee shop
Adresse: Kornstr. 133, 28201 Bremen
Datum: Dienstag, 4. Februar 2025
Zeit: 18:30 Uhr
Eingeladen sind Alle: EinzelhändlerInnen, DienstleisterInnen, GastronomInnen, ImmobilienbesitzerInnen, Einrichtungen, BürgerInnen und FreundInnen. Gemeinsam sind wir stärker! Wir laden ein zum Austausch, Inspiration und Ideen sammeln und vernetzen!
Leiten Sie diese Einladung gerne weiter.
Weitere Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat statt!
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Rückfragen gerne an info@neustadtbremen.de oder unter 0421 41 66 979.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Sonnige Grüße aus der Bremer Neustadt
Astrid-Verena Dietze
Stadtteilmanagerin
Im Januar machen wir eine Pause!
Liebe NeustädterInnen,
im Januar pausieren wir mit dem Netzwerktreffen.
Ab dem Februar finden die Netzwertreffen wie gewohnt am ersten Dienstag im Monat statt.
Wir suchen Dich!
Stadtteilmanager:in für die Neustadt (m/w/d)
Gemeinsam für eine starke und lebendige Neustadt!
Die Neustadt gehört zu den interessantesten und buntesten Stadtteilen Bremens. Überall ist eine positive Aufbruchsstimmung spürbar. Mit gut 45.000 Einwohner:innen ist die Neustadt der bevölkerungsreichste Stadtteil Bremens. Um diesen Stadtteil zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und seine Lebensqualität zu stärken, suchen wir zum 1. März 2025 eine:n engagierte:n
Stadtteilmanager:in für die Neustadt (m/w/d)
in Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, mit der Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Koordination und Netzwerkarbeit: Sie agieren als Schnittstelle zwischen Bürger:innen, Vereinen, lokalen Initiativen, Verwaltung und Wirtschaft.
- Projektentwicklung und -umsetzung: Sie initiieren und begleiten Projekte, die die Stadtteilwirtschaft, den sozialen Zusammenhalt, die Nachhaltigkeit und die Attraktivität der Neustadt fördern.
- Öffentlichkeitsarbeit: Fortsetzung einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Kampagnen, um den Dialog und die Beteiligung der Bürger:innen zu stärken.
- Fördermittelakquise: Identifikation von Fördermöglichkeiten und Erstellung von Förderanträgen für Stadtteilprojekte.
- Kommunikation mit der Stadtverwaltung und anderen relevanten Akteur:innen.
- Organisation und Durchführung von Festivals, Veranstaltungen und Workshops.
- Beratung und Unterstützung: Unterstützung von Anwohner:innen und Initiativen bei der Umsetzung eigener Projekte und Idee
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Stadtplanung, Sozialwissenschaften, Geografie, Kulturmanagement, Wirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine vergleichbare Ausbildung und Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Bereich Stadtteilmanagement, Quartiersarbeit oder vergleichbarer Tätigkeiten.
- Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie ein sicheres Auftreten und eine hohe Teamfähigkeit.
- Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen und der Bürgerbeteiligung.
- Kenntnisse im Umgang mit Fördermitteln und Projektmanagement sind von Vorteil.
- Begeisterung für die Vielfalt und Potenziale eines urbanen Stadtteils wie der Neustadt Bremen.
- Kenntnisse der lokalen Strukturen und Netzwerke in Bremen sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung.
- Ein engagiertes Netzwerk aus lokalen Akteur:innen und Institutionen.
- Ein engagiertes Team und positives Arbeitsklima
- Die Möglichkeit, einen der spannendsten Stadtteile Bremens aktiv mitzugestalten.
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation in Anlehnung an den TV-L. Chancengleichheit wird bei uns großgeschrieben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung und anderen unterrepräsentierten Gruppen sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum
15. Januar 2025 an: Neustadt Stadtteilmanagement e.V.
Alte Schnapsfabrik, Am Deich 86
28199 Bremen
E-Mail: info@neustadtbremen.de Bei Fragen steht wir Ihnen gerne zur Verfügung.Das Neustadt Stadtteilmanagement ist institutionell gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
Laternen in Neustädter Geschäften
Freitag, 15. November, ab 16 Uhr
Laternenumzug „Piepe Leuchten“ in der Neustadt
Treffpunkt: Kiosk am Werdersee, beim Deichschart, unweit der Straßenbahnhaltestelle „Kirchweg“. Ziel: Parkplatz an der Piepe, Buntentorsteinweg, Nähe Ecke Osterstraße
Am kommenden Freitag veranstalten das Neustadt Stadtteilmanagement und der Martinsclub Bremen e. V. und den inklusiven Laternenumzug „Piepe Leuchten“.
Der zeitliche Ablaufplan:
16 Uhr Treffen am Werdersee.
Die Martinsclub-Band „ClubRock“ singt dort einige Laternenlieder.
16:30 Uhr Start des Laternenumzuges. Vom Werdersee geht es entlang der Kleinen Weser zur Piepe im Buntentor.
Ab ca. 17 Uhr gibt es im Ziel Essen und Getränke sowie Musik vom 1. Bremer Ukulelenorchester. Feuerwehr, Polizei und Johanniter stellen ihre Einsatzfahrzeuge zum Erkunden und Entdecken aus.
18 Uhr Feuershow vom Feuerkünstler Gordon Ruff.
Laternen für den guten Zweck
Auch diesmal gibt es wieder Laternen für den guten Zweck: Im Neustädter Einzelhandel gibt es extra fürs Piepe Leuchten gestaltete Laternen, die für eine Spende von drei bis sieben Euro zu haben sind. Mit dem Erlös werden inklusive Bildungs- und Freizeitangebote des Martinsclub finanziert. Start ist am 28. Oktober.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Geschäfte:
- articolo | Pappelstr. 107, 28199 Bremen
- Buchhandlung Balke | Pappelstr. 84A, 28199 Bremen
- Buchhandlung Buntentor | Buntentorsteinweg 107, 28201 Bremen
- Das Kinderzimmer | Osterstr. 5, 28199 Bremen
- Fesche Wäsche | 123, 28199 Bremen
- KAWAU | Lahnstr. 106
- Martinsclub Bremen e. V. | Buntentorsteinweg 24-26, 28201 Bremen
- Quartierszentrum Huckelriede | Niedersachsendamm 20a, 28201 Bremen
- selbstverständlich – Agentur für barrierefreie Kommunikation | Buntentorsteinweg 144, 28201 Bremen
- Tatams | Lahnstraße 104, 28199 Bremen
- TOTO Spielwaren | Kornstr. 101, 28201 Bremen
- Vielleicht | 79, 28199 Bremen
- YellowBird Coffee | Pappelstraße 79, 28199 Bremen
Hier findet ihr eine Google-Karte mit den Verkaufsstellen.
Adventsstöbern in der Neustadt am 29. November 2024
Am Freitag, den 29. November öffnen wieder viele Geschäfte in der Neustadt bis 20.00 Uhr und lassen sich allerlei Aktionen einfallen, um das vorweihnachtliche Bummeln an diesem Abend besonders schön zu gestalten: „Mit der verlängerten Öffnungszeit möchten wir es allen ermöglichen, in Ruhe durch ihren Stadtteil zu stöbern“, so Astrid-Verena Dietze vom Neustadt Stadtteilmanagement und weiter: „Einfach mal Danke sagen! Glühwein, Livemusik, Waffeln und viele weitere Angebote werden den Abend zu einer schönen gemeinsamen Zeit machen.“ Letztes Jahr war das Adventsstöbern ein großer Erfolg und die Resonanz sehr positiv. Geplant sind besondere Angebote und Aktionen der Geschäfte im Buntentorsteinweg, der Kornstraße, Pappelstraße, Lahnstraße, Osterstraße und Westerstraße. Von verschiedenen Workshops zu Glühweinausschank und Weinproben bis hin zu Verkostungen ist alles dabei. Die Öffnungszeiten sind an diesem Abend bis 20 Uhr verlängert, um allen ein gemütliches adventliches Bummeln durch die Läden zu ermöglichen. Das Adventsstöbern gilt außerdem als Dank an alle Kundinnen und Kunden, sowie als Zeichen des Zusammenhalts des Stadtteils.
Folgende Geschäfte beteiligen sich:
Geschäfte | Aktion | Straße |
Antjes Kaaswinkel | Raclettestand vor dem Laden | Pappelstraße 98 |
Articolo | Waffeln | Pappelstraße 107 |
Buchhandlung Balke | Hitsterspielen | Pappelstraße 84A |
Fesche Wäsche | Glühwein & Kekse | Pappelstraße 123 |
Flüssig Bistro | Glühweinfass vor der Tür | Pappelstraße 80 |
Modisign | Sekt | Pappelstraße 90- 92 |
Naturwerk | Sekt, Glücksrad, Handmassage | Pappelstraße 82 |
Puramila | Spanische Weihnachten | Lahnstraße 67 |
Recyclingbörse Neustadt | 50% auf Bekleidung | Lahnstraße 106 |
Ronas Meze | Raki und Uzo | Lahnstraße 27 |
Reformhaus Epken | Eintopf und Gulaschverkostung | Pappelstraße |
Stilvoll | Rabattaktion, Fingerfood | Pappelstraße 50 |
TUF Weinladen | Weinprobe | Pappelstraße 84A |
Unikate im Fluss | Glühwein und Spekulatius | Lahnstraße 35 |
Werk.Neu.Stadt | Kreative nachhaltige Weihnachtswerkstatt | Lahnstraße 104 |
YÉYÉ Naturkosmetik | Kekse und Glühwein | Buntentorsteinweg 50 |
Sparkasse Bremen Stadtteilfiliale | Glücksrad und Popcorn | Pappe |
Funnyvintage | Prozente aus dem Hut ziehen | Lahnstraße |
KAWAU | Tierische Weihnachten, Verlosung | Lahnstraße |
Geschäfte, die sich mit Aktionen beteiligen wollen, können sich gerne beim Stadtteilmanagement unter info@neustadtbremen.de melden. Diese werden dann auf www.neustadtbremen.de und den Social-Media-Kanälen des Neustadt Stadteilmanagements veröffentlicht.
Weitere Aktionen und Veranstaltungen können gerne noch unter info@neustadtbremen.de angemeldet werden.
Meldungen von Aktionen an das Neustadt Stadtteilmanagement sind ausdrücklich erwünscht!